Die Hauptstufe umfasst die Klassenstufen 5 – 9 und bereitet die Schüler auf den Übergang Schule-Beruf vor. Wichtig dabei ist der Erwerb von Schlüsselqualifikationen, d.h. zum Beispiel das Verhalten anderen gegenüber, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein oder Durchhaltevermögen. Hierbei liegen die Schwerpunkte auf den Stufen 5 – 6 und 7 – 9.
Der Förderschwerpunkt der Stufen 5 – 6 liegt in der Grundlagenfestigung in den Kernfächern und auch der gezielten Förderung für eine eventuelle Rückschulung an die Regelschule.
Seit diesem Schuljahr (22/23) unterrichten wir die Schüler und Schülerinnen einmal wöchentlich in einem 2-stündigen Kurssystem. In der Hauptstufe sollen die Schüler und Schülerinnen einmal alle Kurse durchlaufen haben. Folgende Kursangebote gibt es momentan:
- Medien/ Technik
- Garten
- Musik
- Sport/klettern
- Hauswirtschaft
Die Schüler und Schülerinnen können Wünsche äußern und werden dann für ein Halbjahr eingeteilt. Durch das neue Kurssystem erlangen die Schüler und Schülerinnen mehr Selbstständigkeit, das Selbstwertgefühl wird gesteigert, handwerkliche und praktische Fähigkeiten werden geschult und sie werden im sozialen Miteinander gestärkt. Die Freude und der Spaß am gemeinsamen Tun stehen im Vordergrund. Die erlangten Kompetenzen fließen mit in die Zeugnisbeurteilung.
Durch zahlreiche Praktika wird in den Klassen 7 – 9 das praktische Lernen in den Mittelpunkt gestellt. Durch individuell ermittelte Kompetenzprofile (hamet 2, Profil-AC) werden die Stärken jedes einzelnen Schülers diagnostisch ermittelt und erleichtern so eine gezielte Förderung hinsichtlich der späteren Berufsfindung.
In folgender Broschüre der Stadt Waiblingen finden Sie weitere Informationen über unsere Schule.